Sonntag, 09.06.2024
Von der Fähre aus fahren wir ins rund 60 Kilometer entfernte Alberobello, dessen Trulli - kleine weißgetünchten Rundhäuser - zum UNESCO Welterbe gehören (Wikipedia). Eigentlich stehen diese eher als Hirtenhütten auf den Feldern. Hier im Ort hat allerdings ein Graf im 17. Jahrhundert Steuerabgaben ans Königreich gespart, in dem er den Bürgern als Auflage machte nur Trulli zu bauen. Die ohne Mörtel gebauten Trulli waren einfach wieder abbaubar und somit keine feste Behausung. Und deshalb stehen hier in Alberobello jetzt zig davon hier. Sofern noch genutzt sind üblicherweise mehrere Trulli miteinander zu einer größeren Wohneinheit verbunden.
In Alberobello gibt es erfreulicherweise einen Wohnmobilstellplatz unweit vom Zentrum. Im oberen Bereich parken PKWs und ein Stückchen den Hang runter dann die Wohnmobile. Schatten ist leider rar, aber wir finden am Rand ein kleines Plätzchen. Und so besorge ich uns um die Ecke erst mal einen Mittagsnack, eine Puccia. Dabei handelt es sich um ein üppig belegtes Fladenbrot, welches zu den typischen Sandwichs hier in Apulien gehört. Ähnlich einer Calzone Pizza, nur mit kaltem Belag. Sehr lecker 😋 Das könnten wir auch mal zuhause machen.
Wohnmobilstellplatz „Nel verde“ in Alberobello 🚐 🅿️
Zwischenstopp in Alberobello
Am späten Nachmittag drehe ich dann eine erste Runde durch den Ort, während Jens und Vanja besser im Schatten bleiben. Ich gucke mir als erstes das Trulli Sovrano, welches inzwischen ein Museum ist und hier der Aufbau und die Geschichte der Trullis erklärt wird. Sehenswert. Dann geht’s einmal quer durch die Trulli Viertel. Trotz 35 Grad ist’s hier im touristischen Teil der Trulli mit seinen zig Souvenirshops ziemlich voll - in Bari legen auch Kreuzfahrtschiffe an - es gab aber auch ein paar relativ leere Gassen. Faszinierend sieht es auf jeden Fall aus. Und im Dunkeln drehe ich direkt noch mal eine Runde.
Spaziergang durch Trulli City
Montag, 10.06.2024
Uns ist’s so langsam nun leider wirklich zu heiß 🥵 So schöne Ziele es auch hier unten im Süden gibt, wir brauchen dringend Abkühlung. Und so fahren wir von Alberobello gen Norden und wechseln von der Adria auf die andere Küstenseite Italiens.
Wir fahren durch hübsche Landschaft, kommen an einigen alten Masserien, den typischen Bauerngehöften vorbei und landen im Örtchen Capaccio Paestum an der Küste.
Unterwegs in kühlere Gegenden
Auf dem kleinen Camping La Foce dei Tramonti pustet uns der Wind um die Ohren, hier sind wir genau richtig. Zwischen zwei schattenspendenden Bäumen stehen wir mit Blick auf die Brandung und einen kleinen Fluss, der hier ins Meer mündet. Der scheint auch leckeren Fisch herzugeben, denn zig Fischer stehen hier und werfen entweder ihre Netze aus oder halten eine Angel ins Wasser.
Der Betreiber ist unheimlich bemüht um seine Gäste, ein kleines Restaurant und einen Minimarkt gibt’s auch am Platz. Panini und Croissant gibt’s auf Vorbestellung und werden morgens ans Womo gebracht. Das ist mal ein Service 😋
Zum Schwimmen ist das Meer aktuell weniger geeignet, ein paar Wagemutige gehen trotzdem in die Wellen. Der Strand direkt am Camping ist recht schmal bzw. bei den Wellen eher nicht existent. Dafür ist man aber in zehn Minuten zu Fuß an einem breiteren Abschnitt mit wirklich samtweichem Sand. Sehr kuschelig. Wir bleiben mal direkt zwei Nächte 😎
Camping La Foce dei Tramonti in Capaccio Paestum 🏕️
Erholung pur am Meer
Mittwoch, 12.06.2024
Nach der angenehmen Abkühlung auf dem netten Camping am Meer sind wir fit für die nächste Ausgrabungsstätte. Und so fahren wir als Nächstes nach Pompeji und checken auf dem Camping Spartacus. Übernachtungsplätze gibt‘s hier zig, alle mit so lala Bewertungen. Da haben wir uns einfach für den Platz direkt gegenüber vom Eingang der Ausgrabung entschieden. Die Parzelle ist klein, unser Womo auch, und wir stehen schattig. Netterweise stehen wir auch eher am Ende vom Platz und bekommen so nicht viel davon mit, dass jegliche Freiflächen auch noch an Tages-PKWs vergeben werden. Interessantes Geschäftsmodell 😎
Die Ausgrabung ist ziemlich cool und tatsächlich was Anderes als die zig Vorherigen. Hier stehen halt noch die meisten Außenmauern und man fühlt sich schon so, als ob man durch eine Stadt geht. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt 😊
Pompeji Archeological Site 🏚️
Webseite (App mit Audioguide am besten vorher runterladen, da das Netz hier echt mau ist)
Camping Spartacus in Pompeji 🏕️
Donnerstag, 13.06.2024
Zuletzt waren wir vor über 15 Jahren in Rom. In Erinnerung geblieben ist der gemietete Fiat Panda, die Übernachtung in einem grünen Bauwagen bzw. in der Hälfte davon, das erste Mal Spaghetti Amatriciana essen und ein hervorragendes Panini Porchetta. Inzwischen haben wir Zuhause unseren eigenen Panda und Spaghetti Amatriciana gibt’s regelmäßig. Den Campingplatz mit den Bauwagen finden wir im Netz nicht wieder, dafür aber den Imbiss mit den leckeren Panini 😋
Auf geht’s nach Castel Gandolfo, bekannt für die Sommerresidenz des Papsts. Dort angekommen essen wir erst einmal lecker Panini - inzwischen nicht mehr mit Seeblick, die Bäume sind ein wenig gewachsen - das Panini aber immer noch klasse 😊
Unten am See stellen wir uns auf den Womo-Stellplatz. Wir sind heut Nacht das einzige Womo und haben somit viel Platz für uns. Der Parkscheinautomat ist ein wenig störrisch, futtert dann aber doch unsere Münzen. Alles in allem wohl eher ein Ort für die Nebensaison und um ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen 😎
Porchetta di Rocca di Papa „Luciana & Figli“ 🐷
Parking "Spiaggia del Lago" in Castel Gandolfo 🅿️
Freitag, 14.06.2024
Auf dem Weg gen Norden umrunden wir die Metropole Rom einmal über den Autobahnring, der netterweise hiermautfrei ist. Wir sind unterwegs zum Lago di Trasimeno in Umbrien und machen einen Zwischenstopp im kleinen Örtchen Città della Pieve. Hübsch auf einem Hügel gelegen und aus zig schmalen Gassen bestehend. Sehr niedlich.
Der Womo-Stellplatz ist kostenlos, sogar der Strom, und liegt ein wenig unterhalb des Orts. Über eine Treppe geht’s ins Zentrum. Aktuell sind die Gassen dazu mit Flaggen geschmückt, denn in ein paar Tagen findet hier das jährliche Blumenfest Terziere Casalino statt. Die Gebäude sind größtenteils aus Ziegeln gebaut, so dass der Ort in der Sonne hübsch rötlich schimmert. Im Zentrum befindet sich dazu noch die imposante Cattedrale dei Santi Gervasio e Protasio. Bei der Restaurierung wurde in der Krypta Teile der früheren Kirche aus dem 14. Jahrhundert entdeckt. Überraschenderweise gucken uns hier große Matroschkas von den Wänden an, eine berührende Gemäldeausstellung (“Matrioske” - Mütter, Frauen, Töchter gegen jeden Krieg, Unterdrückung und Gewalt).
Heute startet zuhause in Deutschland die Fußball Europameisterschaft 2024 der Männer. So richtig große Fußballfans sind wir eigentlich nicht, aber EM oder WM gucken wir dann doch gerne. Und so werden wir sicherlich in den kommenden Wochen den ein oder anderen Abend vor dem Fernseher verbringen. Mal gucken, ob wir unterwegs irgendwo ein Public Viewing finden.
Die deutschen Fußballmänner gewinnen im Auftaktspiel mit 5:1 gegen Schottland. Das war ja mal ein erfreulicher Einstieg.
Area Sosta Camper in Citta della Pieve 🅿️🏕️
Ein Abend in Citta della Pieve
Samstag, 15.06.2024
Zum Lago di Trasimeno ist es nicht mehr weit und Campingplätze gibt es hier rings um den See etliche. Wir entscheiden uns für den Camping Kursaal im Ort Passignano sul Trasimeno. Der Campingplatz ist fest in niederländischer Hand, hat einen Pool und einen Mini-Strand. Wir machen es uns im Schatten gemütlich und gucken uns später den kleinen Ort an. Im Kiosk kaufe ich fix noch eine italienische Flagge inklusive einer Klatsch-und-Tratsch Zeitschrift und so sind wir passend für den Abend ausgestattet. Erfreulicherweise gewinnt Italien 2:1 gegen Italien ⚽️🇮🇹
Camping Kursaal 🏕️
Seitdem wir in Italien sind, führen wir übrigens eine Strichliste. Für jeden alten Fiat Panda ein Strich bei der jeweiligen Farbe. Es zeichnet sich allerdings jetzt schon ab, dass wir bei den Grüntönen ein wenig durcheinander kommen 😎. Aktuell haben wir grünmetallic, mitteldunkelgrün, kernseifengrün, Jens Panda grün, militärgrün und mintgrün auf unserer Liste.
Sonntag, 16.06.2024
Zur Feier des Tages haben wir uns in den Hügeln südlich von Florenz ein nettes Restaurant rausgesucht, bei dem man auf dem Parkplatz mit dem Womo übernachten kann.
Sonntags mittags anzukommen war dabei vielleicht nicht die pfiffigste Idee von uns 🙃, denn der Parkplatz ist rappelvoll und so warten wir erstmal in zweiter Reihe bis andere Gäste wegfahren.
Zwischenzeitlich gibt’s hier Strauße, Esel, Schweine in groß und klein, Ziegen und diverses Federvieh anzugucken und auch zu füttern. Futter gibt’s direkt im Shop zu kaufen, in dem auch Wurst in jeglicher Variation, Olivenöl usw. erhältlich sind. Sieht alles köstlich aus und so freuen wir uns schon auf das Abendessen hier 😋
Wir haben bei Ankunft direkt einen Tisch für 19 Uhr reserviert und sind dann überrascht, dass es in den Abendstunden gar nicht so voll ist. Anscheinend eher ein Ausflugsziel für tagsüber. Wir sitzen gemütlich auf der Terrasse und so langsam wird es auch kühler. Nach einem leckeren Prosecco gibt es für uns dann Rippchen und Tortelli di Patate al Ragu di Papero, gefüllte Nudeln mit „Entenhack“. Beides köstlich und letzteres mal etwas Spannendes anderes. Klasse Ausflugslokal 😍
Restaurant Bio e Brado zwischen Impruneta und Grassina 🅿️🍝
Hochzeitsabend bei Bio e Brado
Montag, 17.06.2024
Vom netten Restaurant Bio & Brado machen wir als Nächstes einen Schlenker geradewegs gen Osten. Das Örtchen Bibbiena liegt grob zwischen Florenz und Arezzo und war uns vorher nicht wirklich bekannt. Dabei ist es mit seinen 12.000 Einwohnern das wirtschaftliche Zentrum im Casentino-Tal und hat touristisch einiges zu bieten. Wir sind hier morgen verabredet, um uns eine ganz besondere Attraktion anzugucken und freuen uns tierisch drauf 🐼😎
Vorher geht’s aber erst einmal über den Passo della Consuma, 1050 m hoch, eine schöne Strecke durch hügelige Landschaft und vor allem oben glatte 5 Grad kühler als im Tal. Sehr angenehm.
In Bibienna steuern wir eine kleine Brauerei an, welche in ihrem großen Garten Wohnmobile aufnimmt. Wir stehen hübsch auf Wiese unter einem großen schattigen Baum. Bei 33 Grad bewegen wir uns nicht mehr weit und holen uns lediglich abends eine leckere Pizza. Hier gibt’s nicht nur Bier, sondern auf Vorbestellung auch was zu essen 😊
Birrificio Agricolo La Campana d'Oro in Bibbiena 🍺🏕
Dienstag, 18.06.2024
Italien ohne Automuseum geht für uns nicht und so haben wir heute das Glück uns ganz viele alte Fiat Panda 🚐🐼 anzuschauen 😍
Noch handelt es sich um eine Privatsammlung, ein Museum ist geplant. Um so erfreulicher ist’s, dass sich Nicola und Lucia die Zeit nehmen uns ihre Fiat Panda zu zeigen.
Stilecht werden wir von Nicola und seinem schicken „Alltags-Panda“ abgeholt und folgen ihm in die Hügel. Er sammelt bereits seit seiner Kindheit und hat inzwischen eine tolle Sammlung mit diversen Sondermodellen. Zwei schicke Sisley, einen Top10, ein Modell mit Leder & Holz im Innenraum, zwei coole Cabrios und sogar ein Panda Elletra, dessen zwölf Batterien hinter den Vordersitzen platziert sind, ist dabei.
Wir verbringen eine nette Zeit gemeinsam und wünschen den beiden alles Gute für ihr geplantes Agriturismo mit den Pandas 🚐🐼😍
Spät machen wir dann noch ein paar Kilometer und übernachten kurz vor Pontedera. Der Wohnmobilstellplatz Santa Maria A Monte ist wirklich keine Schönheit, aber es ist eh schon spät, es gibt eine gute Pizzeria um die Ecke und wir fallen kurz drauf eh ins Bett.
Wohnmobilstellplatz Santa Maria A Monte 🅿️ 🚐
Mittwoch, 19.06.2024
Von unserer 🚐🐼-Tour geht es als Nächstes nach Pontedera, dem Geburtsort der Vespa 🛵 und der Ape 🐝
Das Museo Piaggio liegt mitten im Zentrum von Pontedera direkt neben den Produktionshallen. Vorab haben wir uns online für das erste Besucher Zeitfenster von 9:30 bis 10:30 angemeldet, waren dabei allerdings wohl etwas optimistisch was das Parken angeht. Im Umkreis des Museums keine Chance, da hätte auch kein Panda geholfen. Dank des Tipps vom Museum finden wir dann glücklicherweise den Großparkplatz des nahegelegenen Krankenhauses. Und von dort ist man in fünf Minuten zu Fuß einmal quer durch eine für Autos abgesperrte alte Halle der Vespa Produktion am Museum. Es macht nichts, dass wir glatt eine halbe Stunde zu spät sind, sie kennen das wohl mit den Parkplatzschwierigkeiten.
2024 feiert Piaggio sein 140-jähriges Bestehen und so gibt’s aktuell noch eine Sonderausstellung zur Vespa weltweit. Und neben zahlreichen Vespas und einigen Ape, gibt’s auch noch Ciao Mofas, Motorräder von Moto Guzzi und Aprilia und natürlich den Kleintransporter Porter anzuschauen.
Ein echt cooles Museum, welches sogar kostenlos ist. Wer mal zum schiefen Turm nach Pisa fährt, Pontedera liegt keine 30 km davon entfernt.
Museo Piaggio in Pontedera 🛵 🏍 🚙 🚒
Vom Piaggio Museum sind wir zurück an die Küste und haben letztendlich zwischen La Spezia und Genua übernachtet. Unsere ursprüngliche Idee noch mal Pisa zu besuchen, haben wir temperaturbedingt auf wann anders verschoben. Allerdings ist es jetzt nicht nur heiß, sondern klebrig schwül war. Da hilft ein wenig der Sprung in den erfrischenden Pool auf dem Camping – Badekappe nicht vergessen - und ein kühles Getränk zum Fußball-Spiel. Deutschland gewinnt gegen Ungarn 2:0 ⚽️
Camping Maremonti in Sestri Levante 🏕
Donnerstag, 20.06.2024
Wir brauchen nun ganz dringend eine Abkühlung. Ab in die Berge. Wir umrunden Genua auf der Autobahn, durchqueren zig Tunnel, fahren über die neugebaute, große Autobahnbrücke und biegen bei Savona wieder auf die ruhigere Landstraße ab. Von Cuneo schlängelt sie sich langsam aber stetig bergauf Richtung Frankreich.
Unsere lang ersehnte Abkühlung finden wir im kleinen Örtchen Pontebernado im Valle Stura, auf 1300 m Höhe gelegen und rund 20 km vor der französischen Grenze. 15,5 Grad und leichter Nieselregen können sich wirklich angenehm anfühlen. Das positive Gefühl hält vermutlich nicht lange an, aber heute ist’s toll 😊
Im Dorf gibt’s nicht nur einen großzügig angelegten Wohnmobilstellplatz, sondern auch noch ein gut gemachtes kleines Ecomuseo über die Schäferei im Tal. Neben der Eingangstür zum Museum einfach einen Euro in den Automaten werden und Simsalabim schon geht die Tür auf. Klasse Idee.
Später holen wir uns im Dorf im Restaurant Locanda noch etwas zu Essen, einmal klassische Nudeln und lokales Wildschwein mit Polenta. Zuerst wurde ich etwas irritierend angeguckt, dass ich etwas zum mitnehmen bestellen möchte, aber war dann natürlich problemlos möglich. Ins Dorf ist's zwar nicht weit, aber es geht wirklich steil hoch und Vanjas Laufkonstitution ist in den letzten Wochen leider deutlich schlechter geworden. Und so genießen wir unser Essen halt am Platz und dass sogar im Womo 😊Italien verliert heute aufgrund eines Eigentors gegen Spanien mit 0:1. Da hat unsere schicke Fahne wohl nicht geholfen.
Ecomuseo della Pastorizia 🐑
Area Camper Pontebernardo 🅿️ 🚐
Mit ♥ für euch geschrieben