Auf zur französischen Atlantikküste

Einreise nach Frankreich

Freitag, 21.06.2024

  • Strecke heute: 209 km
  • Gefahrene Kilometer: 14.064

Wir haben heute Nacht hervorragend geschlafen. Anstatt aufgrund der Hitze im Womo aufzuwachen, schlafen wir glatt bis 10 Uhr. Das ist uns schon echt lange nicht mehr passiert 😎

 

Bei dicken, tiefhängenden Wolken geht’s einmal über den auf fast auf 2000 Meter Höhe gelegenen Colle della Maddalena nach Frankreich 🇫🇷😊

 

Unterwegs über den Colle della Maddalena

Erste Tat des Tages: in der nächsten Boulangerie „Une baguette et deux pains au chocolat, s'il vous plait“ kaufen, unsere Standardkombination in Frankreich. Dann die Schokocroissants sofort essen und das Baguette für später aufheben.

Durch eine kleine Unaufmerksamkeit unsererseits - kurz einkaufen gehen - hatten wir dann allerdings alle Drei etwas davon. Immerhin hat Vanja die Baguette Tüte übrig gelassen 😎 🐾

 

Wir umrunden einmal die Stadt Gap und fahren weiter gen Westen. Im Örtchen Die an der Drome übernachten wir auf dem Womo-Stellplatz, nicht ganz idyllisch, ein geschotterter Parkplatz zwischen Landstraße und Bahngleis. Letzteres bemerken wir allerdings erst nach zwei Stunden, als der erste Zug vorbeikommt. Vanja lag hübsch im Gras und hat sich tierisch erschreckt.

 

Der Ort Die ist dafür ganz niedlich. Rings um die Kirche befinden sich schmale Gassen und natürlich ein Bäcker, um ein neues Baguette zu kaufen. Am nächsten Morgen ist dazu Markt (immer am Mi & Sa) mit leckeren Dingen und Deko-Krams. Netter Zwischenstopp in Die.

 

Aire de camping car in Die 🅿️ 🏕️

Google Maps  

Nachdem wir nun Italien verlassen haben, endet auch das Zählen der Pandas. In Summe haben wir 137 Panda unterwegs gezählt 🐼💚


Weiter gen Westen zum Atlantik

Samstag, 22.06.2024

  • Strecke heute: 223 km
  • Gefahrene Kilometer: 14.287

Vom Örtchen Die an der Drome machen wir nun noch einen kleinen Schlenker auf unserem Heimweg. Bis zum Atlantik sind’s keine 900 km mehr und so geht’s einmal quer durch Frankreich.

 

Als Zwischenstopp haben wir uns den Ort Brioude ausgesucht, mit einem kleinen Campingplatz am Fluss und dazu eine interessant aussehende Kirche.

 

Die Kirche Saint Julien in der Ortsmitte ist sehenswert, alte Fresken, schicke Säulen, ganz unterschiedlich farbige Steine und dazu interessante Fenster, welche von einem Koreaner gestaltet wurden und ein tolles Licht in die Kirche werfen (Wikipedia).

 

Spaziergang durch Brioude

Der Campingplatz de la Bageasse liegt ein bissel außerhalb, am Ufer des Flusses Allier. Wir suchen uns einen Platz und prompt regnet es erst einmal ordentlich. Herrlich 😊

Auf'm Camping stehen übrigens mehrere Kompostkisten herum mit der Bitte seinen Bioabfall hier zu entsorgen, das kannten wir noch nicht, finden es aber eine gute Idee.

 

Camping de la Bageasse in Brioude 🏕️

Google MapsWebseite 


Sonntag, 23.06.2024

  • Strecke heute: 258 km
  • Gefahrene Kilometer: 14.545

Auf dem Weg nach Limoges kommen wir vorbei am Plateau de Millevaches und sehen unterwegs sicherlich mehr als tausend Kühe. Hübsche Gegend unterwegs. Nahe des Örtchens Cognac-la-Forêt übernachten wir auf dem Camping des Alouettes. Das Publikum ist entweder aus NL oder GB, auf jeden Fall sind gelbe Kennzeichen hier hipp. An der Rezeption lehne ich freundlich die Prospekte zu touristischen Zielen in der Umgebung ab, wir wollen uns gerade nichts angucken 😎

 

Der Platz hat einen netten Pool und mit Vanja kann man super im nahen Umkreis eine kleine Runde spazieren gehen. Das reicht uns für heute 😉 

 

Camping des Alouettes in Cognac la Forêt 🏕️

Google MapsWebseite 


Ankunft am Atlantik 🌊

Montag, 24.06.2024

  • Strecke heute: 198 km
  • Gefahrene Kilometer: 14.749 

Ziel erreicht 🎯 🌊 Grobe 4000 km von unserem letzten Übernachtungsplatz in der Türkei entfernt, erreichen wir den Atlantik 🥰

 

Fouras liegt grob auf der Hälfte zwischen dem Ende der Bretagne und den Pyrenäen, befindet sich auf einer Halbinsel und hat somit Nord- und Südstrände. Wir waren schon einige Male hier und es hat uns immer gut gefallen. Diesmal stellen wir fest, dass der Camping Municipal gerade in einen Womo-Stellplatz umgewandelt wird, aber noch nicht geöffnet ist und checken somit auf dem Camping Le Cadoret am Plage Nord ein. Der Strand ist um die Ecke, einen Pool zum Schwimmen bei Ebbe und morgens ist es fußläufig zum Markt im Ort. Wir beziehen einen ruhigen und schattigen Platz mitten zwischen einer Reihe von Mobilhomes und machen es uns gemütlich. Da bleiben wir direkt mal ein paar Tage ☀️😎

 

Camping Le Cadoret in Fouras 🏕️

Google MapsWebseite


Unterwegs in die Bretagne

Donnerstag, 27.06.2024

  • Strecke heute: 268 km
  • Gefahrene Kilometer: 15.017 

Von Fouras aus geht’s so langsam wirklich gen Heimat - einfach die Küste entlangfahren und grob bei Amsterdam gen Osten abbiegen. So oder so ähnlich ist unsere Rückreise geplant 😎

Und so machen wir erst einmal Station im Süden der Bretagne und entdecken einen wirklich niedlichen Campingplatz in Piriac sur Mer 🥰

 

Zum Sandstrand sind’s ein paar Minuten, ins Örtchen mit einigen Gaststätten und Geschäften ebenfalls. Genauso wie wir es am liebsten haben. Das Wetter ist angenehm, wir haben nur so 22, 23 Grad und es weht ein leichter Wind. So kann’s gerne bleiben 😊

 

Camping Les Flots Bleus in Piriac sur Mer 🏕️

Google MapsWebseite


Von Süd nach Nord

Samstag, 29.06.2024

  • Strecke heute: 277 km
  • Gefahrene Kilometer: 15.303

Wir wechseln einmal von der Südküste an die Nordküste der Bretagne und finden auch hier wieder einen niedlichen Camping, diesmal direkt am Strand und der nächste Ort ist rund vier km entfernt.

 

Nachdem es morgens noch ordentlich geregnet hat, kommt später die Sonne raus ☀️ Wind scheint auch gerade keiner zu wehen und so nehmen wir mal einen Stellplatz mit Ausblick und ohne hohe schützende Hecke.

 

Am Horizont ist der Leuchtturm Phare de l‘Ile zu sehen, mit 82,5m der höchste in Europa. Wer mag, kann diesen auch besichtigen (Bootstour ab Kastell Ac‘h, ca 5km vom Campingplatz). Am nächsten Morgen ist’s allerdings wolkenverhangen und doch ordentlich windig und so belassen wir es beim Ausblick und gehen lediglich bei uns im näheren Umkreis spazieren.

 

Die Bucht ist wirklich nett, bei Ebbe zieht sich das Wasser ordentlich weit zurück und hier gibt’s ziemlich coole Algen im Wasser, oder bei Ebbe am Strand. Im Wasser sehen sie allerdings hübscher aus 😊

 

Den Platz merken wir uns auf jeden Fall mal für zukünftige Reisen.

 

Camping de la Grève Blanche in Plouguerneau 🏕️

Google MapsWebseite


Eine Nacht an der Granitküste

Montag, 1.07.2024

  • Strecke heute: 116 km
  • Gefahrene Kilometer: 15.417

Von unserem netten, eher ruhig gelegenen Campingplatz in Plouguerneau geht’s zum Touri-Hotspot, der Côte de granit rose, die rosafarbene Granitküste. Es ist der erste Juli und somit startet hier die Hochsaison. Wir hatten Glück ohne Reservierung überhaupt einen Stellplatz in Perros-Guirec zu bekommen, dazu ist’s ein ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Camping mit Poollandschaft und allem drum und dran.

 

Vom Platz sind’s über den Küstenwanderweg grob eine halbe Stunde zum kleinen Leuchtturm Phare de Ploumanac‘h und die Steinformationen entlang der Küste sehen schon witzig aus. Ein wenig erinnern uns die Menschenansammlungen hier allerdings an Pamukkale 😎

 

Das Wichtigste hier ist allerdings heute die Bar, denn Frankreich spielt gegen Belgien. Wir haben den Andrang leider ein wenig unterschätzt, aber auch draußen mit Blick auf zwei halbe Fernseher bekommen wir die coole Stimmung mit ⚽️😎🇫🇷 Als Frankreich dann gewinnt, ist der Jubel hier am Platz riesig.

 

Camping Sandaya Le Ranolien in Perros-Guirec 🏕️

Google MapsWebseite 


Von der Bretagne in die Normandie

Dienstag, 2.07.2024

  • Strecke heute: 237 km
  • Gefahrene Kilometer: 15.654

Von der rosafarbenen Granitküste aus hatten wir eigentlich geplant noch eine Nacht in der Bretagne zu verbringen. Als wir in der großen Bucht von Cancale am Camping Municipal im kleinen Örtchen Saint-Benoît-des-Ondes ankommen, ist allerdings Mittagspause. Mist, das hatten wir irgendwie vergessen, dass das hier ja durchaus üblich ist. Auf eine Stunde vor der Schranke stehen, haben wir keine Lust. Und so fahren wir einmal am Mont-Saint-Michel vorbei und wechseln in die Normandie.

 

Dank ACSI App landen wir auf einem Schlosscamping, weitläufiges Gelände, alter Baumbestand, Angelteich usw. Beim Checkin bekomme ich eigentlich bei den vorherigen Gästen mit, dass jedes neuankommende Womo zu seinem ausgewählten Platz mit einem Golfwägelchen begleitet und die Ausstattung gezeigt wird. Irgendwie vergesse ich das aber glatt nach dem Checkin und so kommen wir vor dem kleinen Wagen auf unserem Stellplatz an 😉

 

Auf dem Camping findet heute ein kleiner Markt mit lokalen Produkten statt, da kaufen wir direkt mal ein paar frische Möhren für Vanja.

 

Alles in allem für ne Zwischenübernachtung ein guter Platz, lediglich die Pizza würden wir hier nicht noch mal essen 🍕

 

Camping Château de Lez-Eaux in Saint-Aubin-des-Préaux 🏕️

GoogleMapsWebseite


Weiter geht’s

Mittwoch, 3.07.2024

  • Strecke heute: 153 km
  • Gefahrene Kilometer: 15.807

Auch auf dem nächsten Camping landen wir eigentlich nur, weil ein anderer Camping Mittagspause hatte. Irgendwie schlafen wir wohl ein wenig lang oder fahren nur recht kurze Strecken 🤷‍♀️

 

Das Schöne in Frankreich ist dafür, dass es hier Campings wie Sand am Meer gibt und wenn kein Camping, dann auf jeden Fall ein Wohnmobil-Stellplatz. Und da wir ja schon etliche Male hier an der Küste unterwegs waren, lernen wir somit auch mal neue Übernachtungsplätze kennen 😎

 

Diesmal teilen wir uns diesen mit zwei Ziegen, welche auf dem Camping Le Point Du Jour in Merville-Franceville-Plage unterwegs sind. Lieblingsort der Beiden scheint vor dem Sanitärhaus zu sein und zumindest alle Hundebesitzer wissen grob, wo sich die Zwei gerade aufhalten. Nur gut, dass sich Vanja so gar nicht für Ziegen interessiert 🐾

 

Camping Le Point Du Jour in Merville-Franceville-Plage 🏕️

GoogleMapsWebseite


Ankunft am Lieblingscamping am Atlantik

Donnerstag, 4.07.2024

  • Strecke heute: 104 km
  • Gefahrene Kilometer: 15.911 

Nach fast 100 Tagen unterwegs kommen wir auf unserem Lieblingscampingplatz in Fécamp an der Côte d‘Albâtre an. Gestern haben wir extra angerufen und einen Platz in der unteren Reihe reserviert. „Unten“ ist immer noch eher „oben“, zumindest wenn wir an unseren Flachland-Neufundländer denken. Reservieren ist ja eigentlich nicht so unseres, aber hier machen wir mal eine Ausnahme 😉

 

Und so stehen wir auf unserem Platz Nr. 96 ganz unten in der Ecke an und freuen uns über die schöne Aussicht. Heute ist ordentlich Sturm und so hört man bis hier oben das Meeresrauschen, erst den Wellenbrecher und dann das Rasseln der großen Kiesel vom zurückfließenden Wasser 🌊

 

Fécamp ist ein kleines Örtchen mit Fischerei- und Yachthafen, einer Strandpromenade mit Restaurants. Bei dem Wind mag allerdings niemand draußen sitzen. Und wer noch ein paar kulturelle Aktivitäten unternehmen mag, ein Besuch im Stadtmuseum Les Pécheries oder in der Brennerei Palais Bénédictine lohnen sich.

 

Der Sturm ist diesmal wirklich etwas Besonderes. Die Gischt spritzt so hoch, dass es sich so anfühlt als ob’s regnet. Am Strand liegen oder auf der Uferpromenade leckere Muscheln essen, fällt diesmal hier wohl aus. Dafür staunende Blicke auf das tosende Meer 💨💨💨

 

Camping de Reneville in Fécamp 🏕️

Google MapsWebseite


Wir wechseln nach Treport

Sonntag, 7.07.2024

  • Strecke heute: 101 km
  • Gefahrene Kilometer: 16.012

Nach drei stürmischen Tagen geht’s von Fécamp weiter nach Le Tréport. Hier gibt’s oben auf den Klippen einen Wohnmobilstellplatz, der mittags für uns glücklicherweise noch ein Plätzchen frei hat.

 

Nach unten in den Ort bzw zum Strand läuft man entweder zehn Minuten, zumindest bergab, oder nimmt die kostenlose Funiculaire, welche aktuell bis Mitternacht fährt. Der Ort ist zwar deutlich größer als Fécamp, aber irgendwie schon ähnlich, Klippen, Hafen, Fischmarkt. Wir sind auch hier immer wieder gerne 😊

 

Die Klippen sind abends hübsch beleuchtet, diesmal werden die olympischen Ringe auf die Felsen projiziert. Am 26. Juli startet die Olympiade in Paris.

 

Aire camping-car Le Tréport (falaise) 🅿️🚐

Google Maps 


So langsam nähern wir uns der Heimat

Montag, 8.07.2024

  • Strecke heute: 120 km
  • Gefahrene Kilometer: 16.132 

Nach Fécamp und Le Tréport geht’s als Nächstes nach Audresselles, wir sind auf unserer Wohlfühlroute in der Normandie 😊

 

Inzwischen hat der Sturm nachgelassen, leichter Nieselregen ist dazugekommen und somit ist von den bei klarem Himmel am Horizont sichtbaren Klippen von Dover heute nix zu sehen. Als wir am Strand sind, schippert gerade das Containerschiff Ever Given vorbei, welches vor ein paar Jahren mal den Suezkanal blockiert hat.

Anscheinend macht sich das Wetter auch bei der Anzahl der Campinggäste bemerkbar. Auf der wirklich großen Wiese für Wohnmobile stehen gerade einmal vier Stück.

 

Wir stellen glücklicherweise rechtzeitig fest, dass die Friterie vor dem Camping aktuell nur bis 14 Uhr geöffnet hat und so gibt’s heut Mittag das lang ersehnte Pain Americain mit Merguez. Auch hier reicht wieder ein Sandwich für uns Zwei 😋

 

Camping Les Ajoncs 🏕️

Google MapsWebseite


Abschluss unserer Auszeit in Calais 🥰

Dienstag, 9.07.2024

  • Strecke heute: 34 km
  • Gefahrene Kilometer: 16.166

Wer uns schon ein wenig länger kennt, weiß dass wir früher oder später auf unseren Frankreich Reisen in Calais landen. Keine Ahnung, wie oft wir hier schon gewesen sind. Angefangen auf dem schrebbeligen Womo-Stellplatz mit grandiosem Ausblick auf die Fähren nach England, dann über Jahre Verfolgung der Neugestaltung der Strandpromenade und Umsiedelung des Campingplatzes und vor einigen Jahren dann das Auslaufen der letzten Fähre vor dem Brexit. Seit einigen Jahren sind wir immer wieder erstaunt, wie elegant sich der Strandbereich hier gewandelt hat. Die hohen Wohnblöcke am Strand sind dieselben geblieben, aber die Neugestaltung davor finden wir weiterhin wirklich gelungen.

 

Und so checken wir auf dem für uns immer noch "neuen" Campingplatz ein und machen es uns hier gemütlich. Das Wetter bleibt durchwachsen, von Sonne bis Regen ist alles dabei.Wir schlendern am Strand entlang und beobachten den Dragon von Calais, wie er sich gemächlich die Strandpromenade entlang bewegt

 

Am nächsten Tag hat Vanja Geburtstag - Happy 11. Birthday 🐾🥰 Als Geburtstagssnack gibt’s heute „Hotdog à la Vanja“ - Möhre im Baguette 🌭 Unsere alte Dame hat die Tour wirklich gut mitgemacht. Die Spaziergänge sind zwar inzwischen kurz, der eh und jeh ausgeprägte Tiefschlaf noch tiefer, aber wenn’s ums Essen geht, hat sich nix geändert 😋

 

Camping Calais La Plage 🏕️

Google MapsWebseite 


Heimkehr nach Münster

Donnerstag, 11.07.2024

  • Strecke heute: 485 km
  • Gefahrene Kilometer: 16.651

Nach 105 Tagen und fast 17.000 Kilometern sind wir wieder wohlbehalten Zuhause angekommen 💫

 

 

✔️ warmes Wasser in der Dusche – der Wechsel unseres Gasanbieters hat funktioniert

✔️ Kühlschrank läuft wieder - selten so ein leeres Eisfach gehabt

✔️ Pflanzen leben alle noch dank unserer tollen Nachbarn 🥰

✔️ in der Post finden wir die Erklärung, warum wir für 200€ Gas verbraucht haben sollen, ohne daheim zu sein - wir haben unseren Zähler nicht abgelesen – das hatten wir halt vor Abreise gemacht 

✔️ Postkarte aus Südafrika mit Poststempel vom 22.02.2023 bekommen

✔️ Mäuse mögen Grassamen – es gab wohl nichts besser Schmeckendes im Keller

✔️ ein Taubennest im Garten - immerhin nicht wie letztes Mal das Rotkehlchen Nest direkt an der Gartentür

✔️ ein Gänseblümchen im Garten gefunden - nächstes Mal nehme ich nicht nur 2000 Samen

✔️ grandiose neue Kaffeemühle ☕️

 

Wir sortieren uns jetzt erst einmal und überlegen dann fix, wo es als Nächstes hingeht 😎

 

Dankeschön, dass ihr uns unterwegs begleitet habt 🥰

 

Viele liebe Grüße, JuJuV 🐾



Mit ♥ für euch geschrieben